Gonçalo M. Tavares
[Schriftsteller / Portugal]
stellt seinen Buchzyklus Das Viertel [erschienen seit 2020] vor.
Gesprächsübersetzung: Michael Kegler
Deutsche Lesung: Thomas Streipert

(THEMENABEND – AUFTRITT PORTUGAL: Samstag, 30. August 2025 / Beginn: 19.30 Uhr / AQUA MAGICA-Park)

 

»Ein Schriftsteller, der anders ist als alle, die Sie bisher gelesen haben,
ein Geschenk, wie Flann O`Brian oder Kafka oder Becket.«
[The New Yorker]

Gonçalo M. Tavares, geboren 1970 in Luanda, der damals noch portugiesischen Kolonie Angola, wuchs in Aveiro im Norden Portugals auf. Tavares, von Beruf Philosoph, unterrichtet Erkenntnistheorie an der Universität in Lissabon und gilt seit seinem Debüt im Jahr 2001 als eine der großen Überraschungen der jüngeren portugiesischen Literatur. Sein Werk, das neben Lyrik, Dramen, Romanen und Erzählungen auch Kinderbücher und Essays umfasst, wurde weltweit in über 30 Sprachen übersetzt und binnen kurzer Zeit mit einer beeindruckenden Zahl an hohen internationalen Auszeichnungen beehrt.

Literatur ist für Tavares mit der Idee eines offenen Raums verbunden, der Bewegung, Spiel und Erkenntnis ermöglicht. So hat der Autor ein ganzes, zehnbändiges literarisches (Stadt-)Viertel erschaffen, das in Portugal mittlerweile als Klassiker gilt. Tavares selbst bezeichnet das Ensemble als »ein Asterix’sches Dorf: ein Ort, an dem man versucht, dem Eintritt der Barbarei zu widerstehen.«

Das Viertel ist ein imaginärer Raum, den Tavares mit illustren und für ihn wichtigen literarischen Herrschaften bevölkert, die er hier paraphrasierend in kleinen Hommagen höchst vergnüglich und gedankenspielerisch, zum Teil anekdotenhaft und mit funkenschlagendem Witz vorstellt. Indem er die Sprache des jeweiligen Schriftstellers und seine spezifische Sicht auf die Welt aufnimmt und mit alltäglichen Problemen kollidieren lässt, erweckt Tavares in den einzelnen Bänden der Buchreihe unter anderem die Herren Calvino, Brecht, Henri, Walser, Valéry oder Kraus erneut zum Leben. Jedes Buch lädt seine Leser dazu ein, das Vertraute wie das Fremde, ja, das Verstehen selbst mit einem Lächeln zu hinterfragen und sich dem offenen Raum des Denkens lustvoll hinzugeben und dabei ohne Angst auch manchen Bewegungen der Unruhe und Verwirrung neugierig zu folgen.

Der Edition Korrespondenzen ist es zu verdanken, dass der zehnbändige Zyklus Das Viertel von Gonçalo M. Tavares auch unter Beibehaltung der wunderbaren Zeichnungen der Künstlerin Rachel Caiano aus der portugiesischen Originalausgabe auf Deutsch erscheint.

»Der brillante Tavares, der jenes Viertel erschaffen hat, in dem die seltsamsten und doch am wenigsten protzigen Herren,
die sich ein Schöpfer vorstellen kann, leben, ist ein Mann, der Ananassaft liebt und alles, was er bisher geschrieben hat,
und alles, was er in Zukunft schreiben wird, auf seiner Stirn trägt. Ich habe seit Jahren den Verdacht, dass er selbst in dem Viertel lebt.«
[der spanische Schriftsteller Enrique Vila-Matas über Gonçalo M. Tavares]


Gonçalo Rosa da Silva

Gonçalo M. Tavares