Das Barettino Project
(THEMENABEND – AUFTRITT PORTUGAL: Samstag, 30. August 2025 / Beginn: 19.30 Uhr / AQUA MAGICA-Park)
BESETZUNG:
Pedro Matos – Gitarre und Gesang
Higino Andrade – Kontrabass
Dieses in Berlin entstandene und ansässige Projekt ist eine zeitgenössische musikalische Reise, die portugiesische Originalmusik, Folk, Fado und Protestsongs umfasst und diese traditionellen portugiesischen Musikformen in neuen und originellen Arrangements präsentiert.
In einer unerschrockenen Erweiterung des Gewohnten schafft das musikalisch bewanderte und aufgeklärte Duo eine grenzenlose Synergie, indem es erweiterte Techniken, Improvisation, Atonalität und Beatbox einsetzt, alles ohne vorgefasste Anschauungen, um das Lied und sein Publikum zu einer neuen Wertschätzung der Formen zu führen.
Die Barettino Project tritt seit 2019 regelmäßig in Berlin auf.
Pedro Matos, geboren in Torres Vedras, Portugal, ist ein multidisziplinärer Sänger und Gitarrist. Fasziniert von den Möglichkeiten der menschlichen Stimme, erkundet Pedro ein breites gesangliches Repertoire von Alter Musik bis hin zu Jazz und Folk, wobei er viele verschiedene Techniken einsetzt, darunter auch Beatbox. Er hat Hochschulabschlüsse in klassischem Gesang (Hochschule für Musik in Lissabon) und in klassischer Gitarre (Universität von Évora); seit 2017 lebt er in Berlin und studiert privat Gesang bei Sami Kustaloglu, Tim Ribchester (Korrepetition) und Michael Smallwood sowie im Masterstudiengang Historischen Gesang an der Hochschule für Musik Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig bei Yosemeh Adjei. Als lyrischer Tenor mit Schwerpunkt Barock hat er eine besondere Passion für Improvisation und Verzierungen.
In Berlin engagiert er sich sehr für die portugiesische Gemeinschaft und leitete im Juni 2022 zusammen mit vier weiteren jungen Portugiesen das portugiesisches Kulturfest Berlin mit dem Titel Nem tudo é saudade. Zusammen mit Higino Andrade gründete er das Barettino Project.
Higino Andrade wurde auf Madeira geboren. Seine musikalische Ausbildung begann am Konservatorium – Berufsfachschule für Kunst auf Madeira, wo er sein Kontrabassstudium vertiefte und den Berufsabschluss in klassischer Gitarre absolvierte. Später schloss er das Jazz-Kontrabass-Studium an der Escola Superior de Música e Artes do Espetáculo in Porto als Finalist ab. Internationale Erfahrung sammelte er durch ein Austauschprogramm am Joensuu Conservatory in Finnland im Rahmen des Leonardo-da-Vinci-Programms.
Seit 2017 lebt und arbeitet Andrade als Musiker, Komponist und Dozent in Berlin, wo er mit verschiedenen Projekten und Künstlern zusammenarbeitet. Seine Arbeit ist geprägt von der Verschmelzung klassischer und jazztypischer Einflüsse mit einer über Jahre hinweg entwickelten, ganz eigenen musikalischen Handschrift.

Privat