Tickets & Eintrittspreise
Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende und Menschen mit Schwerbehinderung ab 50% bezahlen pro Veranstaltung jeweils nur die Hälfte des Eintrittspreises
und für die Dauerkarte 48,00 Euro.
Empfänger von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe Stufe II (Hartz IV) bezahlen mit Nachweis pro Veranstaltung 4,00 Euro.
Mittwoch, 27. August 2025
Der literarisch-musikalische Auftakt
»Atlas der Sternenhimmel«
Von himmlischen Etüden zu den Schöpfungsmythen der Menschheit
Mit dem Schriftsteller Raoul Schrott und dem
weltweit geschätzten Gitarristen Wolfgang Muthspiel [Gitarre, Komposition]
(27.08.2025 / Beginn: 19.30 Uhr / Einlass: 18.45 Uhr)
18,00 Euro
Donnerstag, 28. August 2025
Offizielle Eröffnung / Die Autorenbegegnung I
»Zwei Ansichten: Ingo Schulze und Carlo Levi (1902 – 1975) zu Gast in Deutschland«
Mit dem Schriftsteller Ingo Schulze,
dem Übersetzer und Lektor Martin Hallmannsecker (Übersetzer des Reiseberichtes
„Die doppelte Nacht. Eine Reise nach Deutschland im Jahr 1958“ von Carlo Levi)
und dem Schauspieler, Sprecher und Rezitator Thomas Sarbacher
Moderation: Jürgen Keimer
(28.08.2025 / Beginn: 19.30 Uhr / Einlass: 18.45 Uhr)
10,- Euro
Freitag, 29. August 2025
Poetische Quellen in der Stadt
(Colon-Sültemeyer-Brunnen in der Innenstadt von Bad Oeynhausen)
»Einfach Literatur«
Mit der Social-Media-Expertin Daria Razumovych und Florian Lorenzen
Sprecher: Rolf Becker
Moderation: Jürgen Keimer
(29.08.2025 / Beginn: 15.00 Uhr)
Eintritt frei
Der Lyrik-Abend / Die Autorenbegegnung II
»alles was uns geschieht sind worte
alles was wir füreinander sind bleiben gedichte«
Mit der Lyrikerin Agi Mishol (Israel)
und dem Dichter Jan Wagner (Deutschland)
Gesprächsübersetzerin: Anne Birkenhauer
Sprecherin: Sylvia Wempner
Moderation: Jürgen Keimer
(29.08.2025 / Beginn: 19.30 Uhr / Einlass: 18.45 Uhr)
10,- Euro
Samstag, 30. August 2025
Nachmittagslesungen: »Das imaginäre Leben«
Mit dem Autoren- und Künstlertrio Bude/Munk/Wieland,
den Autoren Fernando Aramburu und Jonas Lüscher
Sprecher: Thomas Streipert und Mareike Greb
Moderationen: Jürgen Keimer / Sabrina Schiffer
(31.08.2025 / Beginn: 14.00 Uhr /Einlass: 13.30 Uhr)
Das Tischgespräch I
»Wie man Korridore des Unmöglichen durchquert«
Mit: Tomasz Różycki und Jakub Małecki
Gesprächsübersetzung: Bernhard Hartmann
Sprecher: Sylvia Wempner und Thomas Streipert
Moderation: Jürgen Keimer
(30.08.2025 / Beginn: 17.00 Uhr /Einlass: 16.30 Uhr)
Nachmittagslesungen Samstag + Tischgespräch I: 15,00 Euro
Der Themenabend
»Auftritt Portugal: Meine Heimat ist die Sprache«
Eine literarisch-musikalischer Abend mit den Autoren Tatiana Salem Levy und Gonçalo M. Tavares
sowie dem Barettino Project (Pedro Matos – Gitarre/Gesang & Higino Andrade – Kontrabass)
Es lesen die Sprecher Mareike Greb und Thomas Streipert
Moderation: Jürgen Keimer
(30.08.2025 / Beginn: 19.30 Uhr /Einlass: 19.00 Uhr)
12,00 Euro
Tageskarte für Samstag, 30. August 2025: 22,00 Euro
Sonntag, 31. August 2025
Der 50. Literaturgottesdienst
Im Mittelpunkt der Predigt und der Lesungen steht der Roman von
William Golding, „Herr der Fliegen“
(31.08.2025 / Beginn: 10.00 Uhr)
Eintritt frei
Das Sonntagsgespräch – Forum für Demokratie
»Von der Deutung zur Vermessung der Wirklichkeit – Über Bildung,
Demokratie und Menschlichkeit in Zeiten von „KI“«
Mit: Roberto Simanowski (Kultur- und Medienwissenschaftler), Claudia Hamm (Literaturübersetzerin, Autorin und Theaterregisseurin) und Martin Burckhardt (Kulturtheoretiker, Autor und Audiokünstler)
Moderation: Jürgen Keimer
(31.08.2025 / Beginn: 11.30 Uhr /Einlass: 11.00 Uhr)
8,00 Euro
Nachmittagslesungen: »Das imaginäre Leben«
Mit den Schriftstellerinnen Volha Hapeyeva und Antje Ràvik Strubel
Moderationen: Jürgen Keimer
(31.08.2025 / Beginn: 14.00 Uhr /Einlass: 13.30 Uhr)
Das Tischgespräch II
»Belarus – Vom Leben und Schreiben in einem unterdrückten Land«
Mit: Viktor Martinowitsch und Ingo Petz
Gesprächsübersetzung: Thomas Weiler
Sprecher: Thomas Streipert
Moderation: Jürgen Keimer
(31.08.2025 / Beginn: 16.30 Uhr /Einlass: 16.00 Uhr)
Nachmittagslesungen Sonntag + Tischgespräch II: 12,00 Euro
Zum Abschluss
Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann (1975 – 1955)
»Deutsche Hörer! – Als Thomas Mann am lautesten war«
Mit: Sebastian Guggolz (Verleger; Teamleiter Klassiker im S.Fischer Verlag)
und dem Schauspieler und Zeitzeugen Rolf Becker
Es liest: Rolf Becker
Moderation: Jürgen Keimer
(31.08.2025 / Beginn: 18.30 Uhr /Einlass: 18.00 Uhr)
12,00 Euro
Tageskarte für Sonntag, 31. August 2025: 28,00 Euro
Dauerkarte, 27. – 31.08.2025
Gültig für alle eintrittspflichtigen Veranstaltungen
72,00 Euro / erm.: 48,00 Euro