50. LITERATURGOTTESDIENST

Sonntag, 31. August 2025 / Beginn: 10.00 Uhr / ORT: AQUA MAGICA-Park im Literaturzelt od. auf der Naturbühne

Lebensbücher:
William Golding – Herr der Fliegen

Der 50. Literaturgottesdienst bezieht sich diesmal mit dem Klassiker Herr der Fliegen von William Golding auf das diesjährige Motto der »Poetischen Quellen«. Durch Lesungen und Erzählungen wird dabei eine Verbindung zu aktuellen Glaubens- und Lebensthemen hergestellt und ein Angebot für Menschen eröffnet, die auf der Suche nach Inspiration und Impulsen für ihr Leben sind. Der Literaturgottesdienst ist eine Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Emmaus-Kirchengemeinde von Bad Oeynhausen und Lars Kunkel, Pfarrer der Bundespolizeidirektion in Koblenz. Seit 2008 ist der Literaturgottesdienst mit Unterbrechung in der Pandemiezeit fester Bestandteil der »Poetischen Quellen«. Vorbereitet und präsentiert wird er von Pfarrer Lars Kunkel, Birgit Kuhlmeier, Ute Lindemann-Treude, Sabine Niedermeyer, Rainer Printz, Dirk Schormann und Britta Weber.

 

Zum Buch

Nachdem er zuvor von mehr als zwanzig Verlagen abgelehnt wurde, erschien William Goldings Roman Herr der Fliegen erstmals 1954. Der Inhalt ist kurz zusammengefasst: nach einem Flugzeugabsturz auf einer unbewohnten Insel, bei der kein Erwachsener überlebt, ist sich eine Gruppe englischer Schüler in der unbekannten Natur selbst überlassen. Aus dem Abenteuer des Überlebens fernab jeglicher Zivilisation wird schnell ein höllisches Inferno, in dem Aggression, Gewalt, der Verlust aller Hemmungen das scheinbare Paradies in eine barbarische Wildnis verwandeln. Aus gewöhnlichen Jungen werden machthungrige Bestien. Der Kampf ums Überleben wird zum Kampf aller gegen alle und wirft Fragen nach der Natur des Menschen und den Grundlagen der Existenz auf, die heute leider wieder an Aktualität gewonnen haben.

»[Goldings Roman] ist wieder so lesenswert wie am ersten Tag. Der Durchbruch des Archaischen,
die Brüchigkeit ziviler Normen – das sind ja weiterhin brisante Themen.
«
[Wolfgang Schneider, Deutschlandfunk]

 

Der Autor

William Golding wurde 1911 in Colum Minor im englischen Cornwall geboren. Er studierte in Oxford und lehrte ab 1939 Englisch in Salisbury. Am Zweiten Weltkrieg nahm er als Marineoffizier teil. Seine Kriegserfahrungen waren prägend für sein weiteres schriftstellerisches Schaffen. Mit seinem ersten Roman Herr der Fliegen erregte er weltweit großes Aufsehen. Golding wurde 1980 mit dem Man Booker Prize und 1983 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Er starb im Juni 1993 in Cornwall.

___________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Musik:

Musikalisch wird der 50. Literaturgottesdienst von Matthias Klause-Gauster gestaltet. Der Bielefelder Pianist studierte Jazzklavier in Arnheim. Er komponiert und arrangiert für sein Quartett LAKSA, mit dem er regelmäßig im Bunker Ulmenwall auftritt. Darüber hinaus ist als Musiker bei Theaterproduktionen tätig, wirkt auf zahlreichen Tonträgern mit und spielt als Solist zum Beispiel beim Murnau Stummfilmfestival.