Sebastian Guggolz
[Verleger, Herausgeber, Lektor]

 (ABSCHLUSSVERANSTALTUNG: Sonntag, 31. August 2025 / Beginn: 18.30 Uhr / Einlass: 18.00 Uhr — Ort: AQUA MAGICA-Park)

 

»Er ist immer zeitgemäß, weil er zeitlos ist!«
[Sebastian Guggolz über Thomas Mann]

Seit November 2022 arbeitet Sebastian Guggolz, neben dem Beruf als Verlegers seines eigenen Guggolz Verlages, auch in einer Position, die es davor gar nicht gab: Er verstärkt als Teamleiter Klassiker das Literaturlektorat des bekannten S. Fischer Verlages.

Während Guggolz sich in seinem eigenen Verlag Neuübersetzungen und Neuausgaben vergessener und zu Unrecht aus dem Fokus geratener Werke aus Nord- und Osteuropa widmet, warten im Programm des 1886 von Samuel Fischer gegründeten Verlags Klassikerausgaben so prominenter Autoren wie Thomas Mann, Alfred Döblin, Franz Kafka und Stefan Zweig, aber auch Werkausgaben und Einzelbände von fremdsprachigen Autorinnen und Autoren wie Joseph Conrad, Virginia Woolf und Fjodor Dostojewskij auf ihn. Eine von Guggolz ersten Taten bei S. Fischer war im vergangenen Jahr die Veröffentlichung der Anthologie Kafka gelesen, deren Herausgeber er war.

Sebastian Guggolz wurde 1982 am Bodensee geboren. Am Ende seines Studiums der Kunstgeschichte und Germanistik in Hamburg ging er nach Berlin. Hier begann er zunächst ein Praktikum beim inzwischen sehr renommierten Verlag Matthes & Seitz, absolvierte anschließend ein zweijähriges Volontariat beim gleichen Verlag und wurde dort dann 2008 als Lektor eingestellt. Schließlich verließ er Matthes & Seitz, um im Jahr 2014 seinen eigenen Verlag, den Guggolz Verlag in Berlin zu gründen.

Über das Lesen und die Unabhängigkeit von Literatur sagte Sebastian Guggolz in einem Interview mit dem osTraum journal folgendes: »Wenn Lesen eine Form von Denken ist, dann muss es auch frei sein – ich bin nicht bereit, dahinter zurückzugehen.«

Für seine kompromisslose Arbeit für gute literarische Bücher mit entsprechenden höchsten editorischen Standards wurde Guggolz unter anderem mit der Übersetzerbarke, dem Kurt-Wolff-Förderpreis und dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet.

Im S. Fischer Verlag ist er in diesem Jahr verantwortlich für die Veröffentlichungen und Veranstaltungen des Thomas Mann-Jubiläums anlässlich seines 150. Geburtstages.

»Diese Mann’sche Sprache ist in gewisser Weise auch ein Gegengift gegen die dumpfen populistischen Parolen und Phrasen,
die uns aus der politischen Sphäre der Nachrichten und der dreisten Sphäre der Werbung unentwegt entgegenschallen.
Ein Gegengift, das große Freude und Beglückung bietet, wenn man sich diesen glanzvollen Sätzen nur hingibt.«
[Sebastian Guggolz, literaturcafe,de]

 


Martin Walz

Sebastian Guggolz