Bude/Munk/Wieland
[Autoren- und Künstlertrio]
Das Autoren- und Künstlertrio stellt seinen Roman Transit 64 [2025] vor.

(Samstag, 30. August 2025 / Beginn: 13.30 Uhr / Ort: AQUA MAGICA-Park / Lesungen und Gespräche am Nachmittag)

DEUTSCHLANDWEITE  BUCHPREMIERE !

 

»Es geht um Deutschlands Zukunft,
die ohne eine andere Perspektive auf die Vergangenheit dunkel sein wird.«
[aus: Bude/Munk/Wieland, Transit 64]

Das Autoren- und Künstlertrio Bude/Munk/Wieland trat erstmals 2020 mit dem gemeinsamen Buch Aufprall ans Licht der Öffentlichkeit, in der sie die Mentalitäts- und Ideengeschichte der Generation der 1980er Jahre vor allem in Westberlin zwischen Hausbesetzung, Punk, Aids und Tschernobyl nacherzählen. Die Kritikerin Beate Tröger schrieb damals über das Buch: »Vergangenheit wird aktualisiert. Das klingt spröde, ist aber, auch und gerade im Abgründigsten und Kühlsten, oft glühend lebendig – weit mehr als so manches Geschichtsbuch, das von dieser Zeit berichtet.«

Das neueste Projekt von Bude/Munk/Wieland trägt den Titel Transit 64 und ist diesmal ein Spiel mit der historischen Vorstellungskraft, bei dem die Zeichnungen von Bettina Munk den Text gleichermaßen kommentieren und ergänzen. Zur Handlung: Marlene Dietrich, wie Willy Brandt vor den Nationalsozialisten ins Exil geflohen und als „Vaterlandsverräterin“ diffamiert, hat mit Deutschland gebrochen und befindet sich Mitte der 1960er Jahre beim Flug nach Warschau auf Zwischenstopp in Berlin. Hier wird sie überraschend von dem Regierenden Bürgermeister, eben jener Willy Brandt, und seinem Sprecher Egon Bahr erwartet, die sie überreden wollen, gegen den Alt-Nazi Heinrich Lübke zur Wahl des Bundespräsidenten anzutreten.

Heinz Bude, geboren 1954, studierte Soziologie, Philosophie und Psychologie. Von 2000 bis 2023 war er Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel und war in dieser Zeit auch mehrfach Teilnehmer beim Sonntagsgespräch – Forum für Demokratie bei den »Poetischen Quellen«. Seit 2020 ist er Gründungsdirektor des documenta Instituts in Kassel. Er lebt in Berlin. Zu seinen letzten Veröffentlichungen zählten die Bücher Solidarität. Die Zukunft einer großen Idee (2019) und Abschied von den Boomern (2024).

Bettina Munk, geboren 1960, studierte Kunst in Berlin und London. Nach einem längeren Aufenthalt in New York lebt sie wieder in Berlin und lehrt an verschiedenen Hochschulen. Ausstellungen von ihr waren in Europa und den USA zu sehen, zuletzt »Zeichnungen in Berlin 1980« (Jahn und Jahn, München, 2021). Seit 2011 begann sie das Projekt Lines Fiction auf linesfiction.de, einer Plattform für Zeichnung und Animation.

Karin Wieland, geboren 1958, studierte Politische Wissenschaften an der Freien Universität Berlin. Sie lebt als Schriftstellerin in Berlin. Ihr Buch Dietrich & Riefenstahl (2011) war Finalist für den National Book Critics Circle Award 2015. Zuletzt erschien von ihr das Buch Das Geschlecht der Seele. Hugo von Hofmannsthal, Bert Brecht und die Erscheinung der modernen Frau (2017).


Dawin-Meckel/OSTKREUZ

Bude/Munk/Wieland