Daria Razumovych & Klaus Willbrand (1941 – 2025)
Buch: Einfach Literatur. Eine Einladung [2025].

(Freitag, 23. August 2024 / Poetische Quellen in der Innenstadt von Bad Oeynhausen / Colon-Sültemeyer-Brunnen / Beginn: 15.00 Uhr / Eintritt frei!)

 

»Gute Literatur ist Kunst, die zum Denken anregen soll.
Ich kann Ihnen sagen: Lesen hält nicht jung, aber wach.«
[Klaus Willbrand, Antiquar, 1941 – 2025]

Der Antiquar Klaus Willbrand wurde 1941 in Essen geboren. Anfang der 1960er-Jahre begann er eine Lehre zum Buchhändler, lernte dabei Heinrich Böll kennen und zog mit Rolf Dieter Brinkmann durch die Kneipen Mit 60 Jahren, während andere an den Ruhestand denken, eröffnete er sein sorgfältig sortiertes Antiquariat im Weyertal in der Nähe der Universität zu Köln. In den vergangenen Jahren kamen immer weniger Menschen in sein Antiquariat und er dachte ans Aufhören. Auf einem Kölner Antikmarkt lernte er Daria Razumovych kennen. Die Social-Media-Expertin schlug Willbrand vor, Videos mit Buchempfehlungen zu drehen und sie auf Plattformen wie Instagram, TikTok und Youtube zu veröffentlichen. So wurde Klaus Willbrand mit 82 Jahren in kürzester Zeit 2024 zum bekanntesten Buch-Influencer Deutschlands mit mittlerweile über 200.000 Followern. Er starb am 29. Januar 2025 in Köln

»Mein Herz schlägt für Literatur und Kunst, deshalb freue ich mich
über alle großen und kleinen Projekte, die diese Themen aufgreifen.
Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte und seine eigene Leidenschaft.
Einen Klaus wird es kein zweites Mal geben, aber es gibt viele,
die sich für Kunst und Literatur begeistern. Ich hoffe,
in Zukunft an zahlreichen Projekten mitzuwirken, die diese Themen
in den Mittelpunkt unserer kulturellen Bildung stellen.«
[Daria Razumovych]

Daria Razumovych, geboren 1991 in Dnipro in der Ukraine, ist studierte Germanistin und Buchlektorin. Dank ihres akademischen Hintergrunds gepaart mit der beruflichen Erfahrung hat sie tiefgehende Kenntnisse sowohl in der klassischen als auch in der modernen Literatur. Doch sie bringt nicht nur literarisches Fachwissen und die Liebe für Bücher mit – sie ist auch Social-Media- und SEO-Expertin. Mit ihrer Expertise in digitalen Medien hat sie es geschafft, die Welt der antiquarischen Bücher einem breiten, auch jüngeren Publikum zugänglich zu machen. Ihre kreativen und innovativen Ansätze in der Content-Erstellung haben das Antiquariat von Klaus Willbrand zu einem Social-Media-Phänomen gemacht.

 

Zum Buch:

»Einfach Literatur. Eine Einladung ist eine Mischung aus Memoir und Literaturführer.
Eine Geschichte über Willbrands Leben mit den Büchern und mehr noch über die
ewige Sehnsucht der Menschen nach Antworten, die sie nur in der Literatur finden.«
[Josef Wirnshofer, Süddeutsche Zeitung]

Die Geschichte geht so: Als fünfjähriger lag Klaus Willbrand mehrere Monate wegen seines Kinderasthmas im Krankenhaus. Vor lauter Langeweile brachte er sich mit Hilfe einer Schulfibel und eines alten Karl-May-Bandes in kürzester Zeit das Lesen bei. Seitdem hat Willbrand sein Leben lang gelesen und sein Leben lang darauf geachtet, gute Bücher von schlechten zu trennen. Sein langes Leseleben wurde nicht nur von Büchern, sondern auch von vielen persönlichen Begegnungen mit Autoren und Geschichten über Autoren geprägt. Diese Erinnerungen verbunden mit der meinungsstarken Vorstellung von Autoren und Autorinnen im Zusammenhang mit profunden Empfehlungen von Büchern, die Willbrand in seinem Leben wichtig waren, laden auf ebenso kluge wie unterhaltsame Weise dazu ein, einfach mal wieder Literatur zu lesen und auf Bildung anstatt auf Ablenkung zu setzen.

»“Unser Erfolg sagt aus, dass wir in unserer Gesellschaft noch viele, viele, viele Menschen haben,
die sich, ich sag’s jetzt mal ganz platt, mit dem täglichen Blödsinn nicht zufriedengeben“, sagte Klaus,
als wir erstmals 100.000 Abonnenten auf Instagram erreicht hatten.«
[aus: Klaus Willbrand/Daria Razumovych, Einfach Literatur. Eine Einladung]


Silvia Reimann

Daria Razumovych & Klaus Willbrand (1941 – 2025)