Klaudia Ruschkowski

[Übersetzerin und Herausgeberin]

Klaudia Ruschkowski, 1959 in Dortmund geboren, studierte deutsche Sprache, Kunst und Philosophie an der Universität Dortmund und in Madrid. Zwischen 1985 und 1991 war sie als Dramaturgin an verschiedenen deutschen Theatern tätig. Seit 1997 arbeitete sie bis zu deren Tod 2021 eng mit der libanesischen Dichterin und Malerin Etel Adnan zusammen, deren Bücher sie aus dem Englischen übersetzt. Zu Leben und Werk von Etel Adnan veröffentlichte sie zwei Hörspiele auf Deutschlandradio Kultur. 2016 war sie Kuratorin der bei den Poetischen Quellen gezeigten Ausstellung Bilder Schreiben von Etel Adnan. Vier Jahre zuvor kuratierte sie gemeinsam mit dem italienischen Maler Giuseppe Zigaina und dem deutschen Soziologen Peter Kammerer die Ausstellung Zwei Flüsse – Giuseppe Zigaina und Pier Paolo Pasolini in Berlin. Seit 2001, in dem sie mit dem Dramaturg Wolfgang Storch im toskanischen Volterra Le Guadalupe – spazio per le arti, ein Forum für künstlerische Produktion, Workshops und Seminare gründete, lebt sie hauptsächlich in Italien.

2021 erschien ihr erster Roman unter dem Titel Rot, sagte er im S. Marix Verlag beim Verlagshaus Römerweg. Seit einigen Jahren arbeitet Ruschkowski nun schon mit dem Verlagshaus zusammen und viele ihrer Übersetzungen aus dem Italienischen u.a. von Giuliano Turone oder Ermanno Rea sind hier erschienen. 2020 fungierte sie als Herausgeberin des Buches von Etta Scollo mit dem Titel Voci di Sicilia. Eine Reise durch Sizilien. Die kunstvollen Fotografien des Buches stammen von Ruschkowskis Sohn, dem Fotografen Antonio Maria Storch.


Antonio Maria Storch

Klaudia Ruschkowski