Katharina Wolf-Grießhaber

Deutsche Übersetzerin der Bücher von Dževad Karahasan
(Donnerstag, 24. August 2023 / Beginn: 19.30 Uhr / Einlass: 18.45 Uhr)

Das obige Zitat stammt aus der Antrittsrede, die Dževad Karahasan 2013 bei seiner Aufnahme in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hielt. Er konnte damit nur seine Übersetzerin ins Deutsche, Katharina Wolf-Grießhaber, im Sinn haben. Dank ihrer großartigen übersetzerischen Einfühlsamkeit und Kenntnis wurde Karahasan in keinem anderen Land, in dem seine Bücher in Übersetzungen vorliegen, so bekannt wie in Deutschland, was er bei seinen Buchpräsentationen vor Publikum immer wieder hervorhob.

Katharina Wolf-Grießhaber, 1955 in Stuttgart geboren, studierte Slavistik und Osteuropäischen Geschichte in Heidelberg und Bochum. Anschließend promovierte sie in Bielefeld mit einer Arbeit über Danilo Kiš, den sie während eines dreijährigen Aufenthaltes in Belgrad 1986 auch eher zufällig persönlich dort kennenlernte. In einem Interview erzählt sie, das er es war, der ihr riet, Literatur zu übersetzen. Das war der Ausgangspunkt für eine eindrucksvolle Übersetzerkarriere, in der Wolf-Grießhaber so weltbekannte Autoren und Autorinnen wie den eben genannten Danilo Kiš oder auch Bora Ćosić, Slavenka Drakulić und vor allem Dževad Karahasan aus den ehemaligen jugolawischen Sprachen, dem serbischen, dem kroatischen und eben dem Bosnischen übersetzte.

Als freischaffende Übersetzerin lebt und arbeitet Katharina Wolf-Grießhaber in Münster.


Katharina Wolf-Grießhaber