Andrej Blatnik
stellt seinen Roman Platz der Befreiung [2023] vor.
(Freitag, 25. August 2023 / Poetische Quellen in der Innenstadt von Bad Oeynhausen / Colon-Sültemeyer-Brunnen / Beginn: 15.00 Uhr / Eintritt frei! /// bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung in der Auferstehungskirche am Kurpark/Innenstadt B.O. statt !)
Andrej Blatnik, geboren 1963 in Ljubljana, spielte als Bassist in einer Punkband. Im Alter von 20 Jahren veröffentlichte er erste Erzählungen. Heute arbeitet er als Verlagslektor und unterrichtet Kreatives Schreiben. Mit inzwischen 17 veröffentlichten Büchern zählt er zu den beliebtesten slowenischen Autoren seiner Generation.
Im Buch trifft Blatniks namenloser Held bei einer Demo im Sommer 1988 auf dem Platz der Befreiung auf eine ihn anziehende junge Frau und es beginnt eine verwickelte Liebesgeschichte. Es ist die erste große Massendemonstration in Slowenien. Drei Jahre später, im Juni 1991 verkündet das Land seine Unabhängigkeit, die es auch nach dem 10-Tage-Krieg behaupten kann, während andere jugoslawische Teilrepubliken in jahrelange kriegerische Auseinandersetzungen verfallen. Vor diesem zeitgeschichtlichen Hintergrund – von der Unabhängigkeitserklärung bis in die Gegenwart Sloweniens hinein – erzählt Blatnik vom Erwachsen- und Älterwerden seines Protagonisten. Vor allem in den kurzweiligen, ironischen und oft knappen Dialogen lässt er wunderbar durchscheinen wie sehr der Lauf der historischen Ereignisse zur Ratlosigkeit des Einzelnen führen kann, an dessen Ende immer die Frage steht, inwieweit ein Versprechen von Freiheit in Wendezeiten tatsächlich eingelöst werden kann.
»Und so ist dieser Roman, der im Wissen um den Niedergang dennoch vor Aufbruchsstimmung bebt, die Erzählung einer Liebe und einer Jugend, die sich der Erzähler noch einmal vergegenwärtigt, um für das Kommende gerüstet zu sein.«
[Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung]

Borut Krajnc